Skip to Main Content

Datenschutzhinweis, Disclaimer, weitere Infos, Hilfe und Support

Datenschutz



Disclaimer



Konturen "Aktiver Schallschutz"

Die luftfahrzeugspezifischen Lärm-Daten der AzB-08 wurden bereits einige Jahre vor der Veröffentlichung der AzB-08 erhoben.
Seitdem in Betrieb genommene, neuere Flugzeugmuster werden bei dieser Fluglärmberechnung kapazitiv vergleichbaren älteren Mustern akustisch gleich gestellt.

Da die neuen Muster jedoch teils erheblich geringere Schallimissionen als ihre Vorgängermodelle aufweisen (z.B. Airbus A380, Boeing B787, A320neo, A350 und
weitere), führen wir ab 2017 jeweils zusätzliche Fluglärmberechnungen durch, bei denen Bewegungen moderner Flugzeugmuster entsprechend der Emissionsdaten
modifizierten Flugzeuggruppen zugeordnet werden.

Die Vorgehensweise bei der Berechnung mit Lärmminderungen entspricht der, die auch bei den Monitoring-Berechnungen zur sogenannten Lärmobergrenze zur Anwendung kommen.
Einzelheiten können dem Monitoring-Bericht zur Lärmobergrenze im Betriebsjahr 2017 entnommen werden.


FRA.NoM, Fraport Noise Monitoring:

FRA.NoM zeigt mit einer Zeitverzögerung von zwei Stunden gemessene Lärmwerte an unseren stationären Messstellen sowie den Verlauf von An- und Abflügen
am Flughafen Frankfurt.

Im Modus "Archiv" erhalten Sie die verifizierten und als Fluglärm identifizierten Lärmmesswerte. Die Bereitstellung erfolgt in der Regel mit einer viertägigen
Zeitverzögerung.

Fra.Nom starten Sie hier:


STANLY_Track:

Auf den Internetseiten der DFS Deutsche Flugsicherung finden Sie das Tool STANLY_Track zur Darstellung von An- und Abflugverläufen des Flughafen Frankfurt.

STANLY_Track starten Sie hier:


INAA:

Inspect Noise Assess Announce, kurz INAA, ist ein Monitoring-Tool des Umwelt- und Nachbarschaftshaus (UNH) um den Flugverkehr am Frankfurter Flughafen visuell
darzustellen.

INAA starten Sie hier:

Weitergehende Informationen zum Thema Schallschutz finden Sie auf unserer Homepage.



Handbuch FRA Map V 2.0